| Belletristik REZENSIONEN | |
Ein Gewinn auch für Dostojewski-Kenner  | |
| Wolfgang Kasack | Über den Russen Dostojewski | 
| Dostojewski | |
| Leben und Werk Mit zahlreichen Abbildungen Insel Verlag Frankfurt/M. 1998, 169 S.  | |
| 
        Anliegen Wolfgang Kasacks - einem ausgewiesenen Kenner der 
        russischen Literatur 
        - ist es, mit diesem Brevier sowohl Freunde des Werkes von 
        Dostojewski anzusprechen, als auch Leser, die erstmals etwas über
        Dostojewski erfahren wollen. 
        Wolfgang Kasack hat Wesentliches aus 
        Dostojewskis Romanen und Erzählungen zusammengestellt und mit Wenigem aus anderen 
        Schriften ergänzt (Briefe, 
        Puschkinrede...). Die Werk-Auszüge sind in Informationen über 
        Dostojewskis Leben und seine 
        jeweiligen Werke eingebettet, so dass sich eine Führung durch das Leben und Schaffen eines der größten russischen 
        Schriftsteller ergibt.
         Zahlreiche Abbildungen bereichern den Text, einige sind hier erstmals veröffentlicht. Tatsächlich: Das Buch ist auch für denjenigen ein Gewinn, der schon vieles über Dostojewski weiß und schon Werke von ihm gelesen hat; denn die von Wolfgang Kasack kenntnisreich ausgewählten Zitate werden auch Kenner Dostojewskis mit Gewinn wieder lesen. Wünschenswert wäre allerdings eine Zeittafel gewesen...  | |
Gisela Reller / www.reller-rezensionen.de 
  | |
| Weitere Rezensionen zur Person "Dostojewski (Dostojewskij)": | |
      
          
  | |
| Weitere Rezensionen zu "Titel der klassischen russischen Literatur": | |
      
          
  | |
| 
           Am 18.01.2002 ins Netz gestellt. Letzte Bearbeitung am 22.11.2019. Das unterschiedliche Schreiben von Eigennamen ist den unterschiedlichen Schreibweisen der Verlage geschuldet.  | |
| Wer nicht Glöckner war, kann nicht Küster werden. | |
| Sprichwort der Russen | |
| [ | zurück | | | | | nach oben | ] |