Belletristik  REZENSIONEN

Geschichten aus einer vergangenen Welt...

Russischer Jude
Die Straße aus Gras
Erzählungen
Aus dem Russischen von Thomas Wiedling
Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1998, 249 S.

Die neun Erzählungen in Die Straße aus Gras wurden 1979/80 geschrieben; sie sind datiert. Ihr Erscheinen zum Ende der Perestroika wurde eine Sensation für die russischen Leser.

Für Asar Eppel ist nichts unbeschreiblich - nicht einmal eine typisch russische Toilette, die eigentlich wirklich unbeschreiblich ist: "Bekanntlich haben die Russen zu derartigen Örtchen ein selten nachlässiges und schmuddeliges Verhältnis. Ihm, sprich dem Volke, ist´s nichts wert, es vernachlässigt die Grundkenntnisse des Zielens, beschmutzt den Rand der Öffnung, pisst auf den Boden, lässt Fingertapser an der Wand. Die Bretter saugen alles auf, alles trocknet an, die absichtliche Schmuddeligkeit zieht eine erzwungene Schmuddeligkeit nach sich, genau überm Loch zu sein wird immer schwieriger und schwieriger (...) aber das Volk lässt es nicht gut sein - wohin auch sonst?" Zweiundvierzig Buchzeilen ist dem Autor das verschwiegene Örtchen wert. Ein Jammer, meint Asar Eppel an einer Stelle des Buches, dass (auch) von derart unliterarischen Dingen die Rede sein muss, doch um der Wahrheit des Lebens willen könne er diese täglichen Dinge nicht unerwähnt lassen.

Asar Eppel schreibt über die alltäglichsten Dinge in einem oft naiv anmutenden Stil, bezieht hier und da den Leser mit ein, lässt handelnde Personen auch schon mal im niedlich wirkenden Jiddisch sprechen. An manchen Stellen aber ist er fast obszön, es wird gefickt, gekackt, gepinkelt. Auch satirisch kann er sein, aber nicht schalkhaft-lächelnd, nicht jiddisch-verschmitzt.

Der Verlag schreibt in kargen vier Zeilen zum Buch, dass Asar Eppel mit kunstvollen Worten eine vergangene Welt zeichnet - die des russischen Judentums. Die Menschen in den "Straßen aus Gras" sind bitterarm, meist ungebildet, hungern und frieren. Hier und da in den Erzählungen ist mal von einem Juden die Rede, von einem Judenbengel, einen Judenrock, ansonsten könnten die Menschen, die Asar Eppel so überaus eindrucksvoll beschreibt, auch Russen sein. Sie leben in der Vorstadt von Moskau, nahe Chimki - bis dahin sind die Deutschen im zweiten Weltkrieg vorgedrungen. Der Krieg, in drei Erzählungen mit seinen furchtbaren Nebenerscheinungen nur angedeutet, lässt vermuten, dass alle diese detailreichen Geschichten in den vierziger Jahren spielen.

Gisela Reller / www.reller-rezensionen.de

 

Weitere Rezensionen zu "Erzählungen, Geschichten, Kurzprosa":

  • Jeremej Aipin, Ich höre der Erde zu. Zwei Erzählungen.
  • Pjotr Aleschkowski, Stargorod. Stimmen aus einem Chor. Erzählungen.
  • Dmitri Bakin, Die Wurzeln des Seins. Erzählungen.
  • Nina Berberova, Die Damen aus St. Petersburg. Zwei Erzählungen.
  • Iwan Bunin, Liebe und andere Unglücksfälle.
  • Anton Čechov, Freiheit von Gewalt und Lüge.
  • Anton Čechov, Ein unnötiger Sieg.
  • Daniil Charms, Zwischenfälle.
  • Daniil Charms, Fälle, Hörbuch.
  • Irina Denežkina, Komm.
  • Andrej Dmitriew, Die Flussbiegung.
  • Fjodor Dostojewskij, Meistererzählungen.
  • Anatoli Gawrilow, Zum Besuch von N. Geschichten aus der russischen Provinz.
  • Nikolaj Gogol, Petersburger Geschichten.
  • Nikolaj Gogol, Meistererzählungen.
  • Friedrich Gorenstein, Champagner mit Galle. Erzählungen.
  • Maxim Gorki, Meisternovellen.
  • Elena Guro, Lieder der Stadt. Prosa und Zeichnungen.
  • Alexander Ikonnikow, Taiga Blues.
  • Viktor Jerofejew, Männer. Ein Nachruf.
  • Wladimir Kaminer, Russendisko.
  • Wladimir Kaminer, Die Reise nach Trulala.
  • Wladimir Kaminer, Mein deutsches Dschungelbuch.
  • Christoph Keller, Petersburg erzählt.
  • Julia Kissina, Vergiß Tarantino.
  • Andrej Kurkow, Herbstfeuer. Erzählungen.
  • Adelheid Latchinian, Sehnsucht ohne Ende. Armenische Erzählungen.
  • Wladimir Makanin, Der kaukasische Gefangene.
  • Maria Marginter / Fyodor Gawrilow, St. Petersburg. Weiße Nächte, kalte Tage.
  • Walter Neumann, Eine Handbreit über den Wogen. Baltische Geschichten.
  • Jewgeni Popow, Wie es mit mir bergab ging. Erzählungen.
  • Nina Sadur / Jekaterina Sadur, Die Wunde Ungeliebt. Zwei Erzählungen.
  • Olga Sedakova, Reise nach Brjansk. Zwei Erzählungen.
  • Alexander Solschenizyn, Heldenleben. Zwei Erzählungen.
  • Stefan Sullivan, Sibirischer Schwindel. Zwei Abenteuerromane.
  • Wladimir Tutschkow, Der Retter der Taiga.
  • Ljudmila Ulitzkaja, Sonetschka und andere Erzählungen.

Am 18.01.2002 ins Netz gestellt. Letzte Bearbeitung am 20.11.2019.

Das unterschiedliche Schreiben von Eigennamen ist den unterschiedlichen Schreibweisen der Verlage geschuldet.

Wenn du deinem Freund nicht mit Geld helfen kannst, hilf ihm mit einem Seufzer.
Sprichwort der Russischen Juden

 [  zurück  |  drucken  |  nach oben  ]